Sie sind auf der Suche nach neuen Ideen, um das nächste Schuljahr spannend zu gestalten? Dann sind Sie hier genau richtig. In unserem Kaligo-Blog stellen wir Ihnen regelmäßig Material, Ideen und Impulse zur Verfügung, um das Lernen in Ihrem Klassenzimmer zu fördern. Heute auf dem Programm: Gutscheine in der Klasse.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese pädagogisch wertvoll und spaßig ab der 1. Klasse einsetzen können. Am Ende des Artikels haben Sie auch noch die Möglichkeit, unsere fertigen Gutscheinkarten kostenfrei als PDF auszudrucken und direkt im Klassenraum einzusetzen. Ob gebrauchsfertige Ideen oder leere Vorlagen, für alle ist etwas dabei.
Gutscheine im Klassenzimmer
Genauso wie im Alltag sind die Gutscheine in der Klasse ein Anreiz für die Kinder. Ihre Einsätze sind vielfältig. Eine Möglichkeit kann sein, sie als eine Form von Belohnung zu verwenden. Auf diese Weise wird Gutes wertgeschätzt und die Kinder werden somit motiviert, sich weiter anzustrengen. Mehr Details zum Thema Belohnung und Material für den Unterricht finden Sie auf unserem Blog.
Wofür genau die Gutscheine eingetauscht werden können beliebt Ihnen überlassen. In der Regel haben die Kinder dank der Gutscheine die Möglichkeit, etwas zu bestimmen oder mal etwas aufzusetzen. Einige Ideen hierzu können zu Beispiel sein:
- Aussuchen zu dürfen, welches Buch die Klasse liest.
- Selbständig ein Buch lesen oder eine andere Beschäftigung aussuchen.
- Lehrerassistent: Das Kind hilft der Lehrperson und darf sie über einen kurzen Zeitraum begleiten.
- Sich ein Lied oder ein Spiel wünschen.
- Sitzplatz aussuchen.
- Klassenmaskottchen mit nach Hause nehmen.
Pädagogischer Wert und Lernziele
Selbst wenn die Gutscheine an sich eher als eine kleine Aufmerksamkeit im Klassenzimmer gedacht sind, haben Sie dennoch dadurch die Möglichkeit, Kinder aktiv zu fördern. Das Nutzen der Gutscheine sich kann auf mehrere Weisen positiv auswirken und pädagogisch wertvoll sein:
- Belohnungsgefühl und allgemein positive Verstärkung: dank der Gutscheine fühlen sich die Kinder gefördert wertgeschätzt. Die Motivation wird gesteigert.
- Zugehörigkeit und Gemeinschaftsgefühl: die Klasse empfindet die Gutscheine als Klassenaktion. Die Kinder wissen, dass ihre Mitschüler und Mitschülerinnen sich ebenfalls mit den Gutscheinen auseinandersetzten.
- Verantwortungsbewusstsein und Selbstorganisation: die Kinder suchen aus, wie und wann sie ihre Gutscheine einsetzen. Da diese nur in limitierter Anzahl verfügbar sind, müssen sie sorgfältig damit umgehen und sich langzeitlich Gedanken machen, wie sie diese einsetzen möchten.
Tipps zum Einsatz im Unterricht
Ein Vorteil von Gutscheinen ist, dass Sie ihre Umsetzung an Ihre Bedürfnisse anpassen können. Das beginnt schon mit dem Zuweisen und Austeilen der Gutscheine. Sie haben hier unter anderem drei Möglichkeiten:
- Die Gutscheine als Belohnung austeilen: sobald die Kinder eine gute Leistung erbracht haben, erhalten sie einen Gutschein als Belohnung. Gutscheine können ebenfalls gutes Verhalten belohnen. Bei einem solchen Einsatz ist jedoch Vorsicht geboten, damit sich die Kluft zwischen leistungsstarken und leistungsschwachen Kindern nicht zu sehr ausbreitet. Eine andere Lösung ist hier auch, dass die Kinder auf die Gutscheine hinarbeiten. Sie können z. B. über mehrere Wochen Punkte sammeln, welche ab einer gewissen Anzahl gegen einen Gutschein eingetauscht werden können. Lässt das Kind sich etwas zuschulden kommen, wird ein oder mehrere Punkte abgezogen. Es gilt die richtige Balance zu finden, mehr Details finden Sie hierzu in unserem dazugehörigen Artikel.
- Die Gutscheine periodisch austeilen: Gutscheine z.B. an Weihnachten und Ostern verteilen stellt sicher, dass alle Kinder dieselben Gutscheine erhalten. Diese können zum Beispiel Teil des Adventskalenders sein und somit ein Highlight des Advents sein, wenn Sie so etwas in Ihrer Klasse organisieren. Auf diese Weise können sich die Kinder ebenfalls Gedanken machen, wann sie die Gutscheine einlösen möchten, bevor sie erneut welche erhalten.
- Eine Mischung zwischen beiden Lösungen: indem Sie den Kindern periodisch Gutscheine zur Verfügung stellen, und die Möglichkeit schaffen, durch gutes Arbeiten oder Verhalten eine begrenzte Anzahl dazu zu sammeln (2 oder 3), stellen Sie sicher, dass der Motivationsfaktor erhalten bleibt, ohne zugleich Leistungsunterschiede zwischen den Kindern auszuprägen.
Letzten Endes beliebt es Ihnen überlassen, wie genau Sie die Gutscheine in der Klasse einsetzen möchten. Mit einigen Regeln (z.B. kann nicht jeder „Hausaufgabenfrei“-Gutschein für jede Arbeit eingesetzt werden, Manches beliebt ein Muss), können die Gutscheine jedoch zum spielerischen Hilfsmittel im Klassenzimmer.
Gutscheine und Kaligo
In unserem heutigen Material finden Sie:
- 24 farbenfrohe Gutscheine zum Ausdrucken und verteilen.
- 8 leere Vorlagen, um selbst Ihrer Gutscheine zu erstellen
Wir wünschen viel Spaß!
Sie verfügen bereits über ein Kaligo-Konto? Über Ihrer Kaligothek haben Sie ganz einfachen Zugriff auf alle unsere Ressourcen. Herunterladen und Ausdrucken, schon können Sie starten.
Sie nutzen Kaligo noch nicht? Dank Kaligo verbessern Kinder also ihre Fähigkeiten in den Bereichen Handschrift, Rechtschreibung und Grammatik. Dank der künstlichen Intelligenz von Kaligo bekommen die Kinder persönliches Feedback und arbeiten nur dort weiter, wo sie Fehler gemacht haben. Sie investieren keine Zeit und Energie in Buchstaben oder Wörter, welche sie bereits beherrschen. Inhalte und Übungen können von den Lehrpersonen dank eines spezifischen Bereiches eingesehen werden.
Testen Sie unsere Lernlösung völlig kostenfrei und unverbindlich 14 Tage lang! Sehen Sie sich auch gerne weiterhin auf unserem Blog um, für viele weitere, kostenfreie Materialien. Fragen? Anmerkungen? Unser Team steht Ihnen gerne zur Verfügung.