Startseite 5 FAQ

FAQ

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen

Sie haben bereits ein Kaligo-Konto? Ausführlichere Informationen zu Kaligo finden Sie in Ihrem Hilfezentrum.

help icon

Meistgelesene Fragen

Wie kann ich Kaligo abonnieren?

Wenn Sie nach abschliessung Ihrer Testphase Kaligo abonnieren möchten, können Sie sich direkt mit unserem Vetriebsteam in Verbindung setzen, sodass wir Ihnen einen passenden Kostenvorschlag zukommmen lassen können. Wenn Sie bereits mit einem unserer zertifizierten Handelspartnern arbeiten oder dies machen möchten, finden Sie hier die Liste aller unser Partner.

Muss ich über eine Internetverbindung verfügen, um Kaligo nutzen zu können?

Sie brauchen eine Internetverbindung, um sicherzustellen, dass die Unterrichtseiheiten, die Sie erstellet haben, für die Kinder sichtbar sind. Wenn die Kinder fertig mit Kaligo gearbeitet haben, werden die Ergebnisse der Übungen, dank der Internetverbindung, mit ihrem Lehrerbereich synchronisiert.

Ich habe die App heruntergeladen und werde nach einem QR-Code gefragt, den ich nicht habe. Was kann ich tun?

Damit Ihre Schüler mit Kaligo arbeiten können, müssen Sie für jedes Kind zuerst ein Schülerprofil erstellen. Sie können diese in Ihrem Online-Lehrpersonenbereich anlegen. Sobald Sie diese fertiggestellt haben, können Sie für jedes Kind einen QR-Code aufrufen. Die Kinder können dann ihren QR-Code mit der Kaligo Applikation scannen und selbständig arbeiten.

Ich habe die App heruntergeladen und werde nach einem QR-Code gefragt, den ich nicht habe. Was kann ich tun?

Damit Ihre Schüler mit Kaligo arbeiten können, müssen Sie für jedes Kind zuerst ein Schülerprofil erstellen. Sie können diese in Ihrem Online-Lehrpersonenbereich anlegen. Sobald Sie diese fertiggestellt haben, können Sie für jedes Kind einen QR-Code aufrufen. Die Kinder können dann ihren QR-Code mit der Kaligo Applikation scannen und selbständig arbeiten.

Wieso sehe ich zwei Bereiche mit Übungen?

Wenn die Kinder mit Kaligo abeiten, könnnen sie entweder die Übungen bearbeiten, welche von Ihnen erstellt worden sind, order selbeständig im Übungsmodus üben. Hier finden sie vorgefertigete Ihalte wie z.B Wochentage, Ziffern, usw. Diese können sie in der Schule oder in der zu Hause bearbeiten.

Können sich mehrere Lehrpersonen um eine selbe Klasse kümmern?

Jede Lehrperson, welche mit Kaligo arbeiten möchte, braucht ein eigenes Profil im Online-Lerhpersonenbereich seiner Schule. Sobald das Profil jeder Lehrerperson erstellt ist, können sie einfach der entsprechenden Klasse zugewiesen werden. Jede Lehrperson, welche einer Klasse zugewiesen ist, kann die Fortschritte und Arbeiten dessen Schüler verfolgen. Es gibt bei Kaligo keine Limitierung, wieviele Lehrpersonenprofile erstellt werden können.

Ich sehe die Übungen, welche ich erstellt habe, auf dem Tablet nicht. Was soll ich tun?

Dafür kann es mehrere Gründe geben:

  1. Stellen Sie zuerst sicher, dass Sie die Unterrichtseinheiten den entschprechenden Kindern zugewiesen haben. Sie können dies in Ihrem Online-Lerhpersonenbereich überprüfen.
  2. Jedes Schülerprofil verfügt über zwei QR-Codes: einer für Hausaufgaben und einer für Aufgaben, welche in der Klasse zu erledigen sind. Überprüfen Sie hier, dass die Übungen, die Sie erstellt haben, auch wirklich mit dem QR-Code verbunden sind, welcher von dem Kind gescannt wurde

Wie oft sollte Kaligo genutzt werden?

Dies hängt vom Niveau der Klasse, den Erwartungen der Lehrperson und der Vertrautheit der Schüler mit den Geräten ab. Eine Möglichkeit ist, Kaligo in kleinen Gruppen für 20 Minuten zu verwenden, während man sich mit Stift und Papier abwechselt, etwa 2 oder 3 Mal pro Woche. Ergebnisse sind in der Regel bereits nach einem Monat der Verwendung von Kaligo sichtbar.

Was passiert, falls die Applikation absturzt, während die Kinder die Übungen bearbeiten?

Die letzte abgeschlossene Übung wird im Online-Lerhpersonenbereich angezeigt. Wenn die Applikation mitten in einer Übung abstürzt, müssen die Schüler sie nur wieder öffnen, indem sie sich dank ihres QR-Codes verbinden und sicherstellen, dass sie mit dem Internet verbunden sind. Sie können dann ganz normal weiterarbeiten.

Ich möchte ein Testkonto erstellen, aber es wird mir mitgeteilt, dass meine E-Mail-Adresse bereits existiert. Wie kann ich troztdem Kaligo testen?

Wenn Sie diese Mitteilung erhalten, bedeutet dies, dass Sie in der Vergangenheit bereits schon ein Testkonto erstellt haben. Wenn Sie die gleiche Version von Kaligo weiterhin nutzen möchten und Ihre Tesphase abgelaufen ist, können Sie sich mit unserem Vetreibsteam in Verbindung setzen, damit Sie Ihr Abonnement abschliessen können. Wenn Sie eine andere Version von Kaligo testen möchten, können Sie unser Vetreibsteam kontaktieren, damit es Ihr vergangenes Konto löschen und Ihr neues Testkonto aufsetzen können.

Ich erhlate die E-Mail, um mein Password zu erstellen nicht. Was soll ich tun?

Überprüfen Sie zuallererst, ob diese E-Mail nicht in Ihrem Spamordner zu finden ist. Wenn dies nicht der Fall ist, haben Sie die Möglichkeit, die Versendung dieser E-Mail erneut auszulösen. Klicken Sie dazu einfach auf das Feld „Passwort vegessen?“ auf der Kaligo-Anmeldeseite. Wenn Sie es nach mehrere Versuchen nicht schaffen, diese E-Mail zu erhalten, können Sie unser Supportteam gerne kontaktieren. Wir können Ihnen ein temporäres Passwort zur Verfügung stellen, mit dem Sie sich in Ihren Online-Lerhpersonenbereich einloggen und dann Ihr eigenes Passwort einrichten können.

Muss ich die Kaligo Applikation aktualisieren?

Wir empfehlen Ihnen Ihre Kaligo Appliaktion regelmäßig zu altualisieren. Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass Sie nicht nur über die letzten Neuheiten der Applikation verfügen, sonder dass sie auch gut und sicher funktionniert. Unser Tipp: Sie können Ihre Geräte so einstellen, dass alle die Kaligo Appliaktion automatisch selbstständig ausgeführt werden. Alle Updates und Produktneuheiten sind kostenlos.

Ich sehe die Ergebnisse der Übungen, die meine Schüler bearbeitet haben, nicht auf meinem Online-Lerhpersonenbereich. Wo sind sie?

Die Ergebnisse der Schüler werden am Ende einer fertiggestellten Übung mit Ihrem Online-Lerhpersonenbereich synchronisiert. Falls dies nicht der Fall ist, überprüfen Sie, dass die Schüler die Übung tatsächlich fertiggestellt haben. Wenn Sie die Ergebnisse trozt der fertigstellung der Übung nicht sehen, stellen Sie sicher, dass die Tablets, die die Schüler verwenden, richitg mit dem Internet verbunden sind.

Welche persönlichen Daten werden für die Nutzung von Kaligo benötigt?

Für die Nutzung von Kaligo hauptsächlich zwei Arten von personenbezogene Daten benötigt: einerseits, Daten zur Erstellung des Kaligo-Kontos (E-Mail-Adresse der zuständigen Lehrperson, Name und Vorname der anderen Lehrpersonen, ggf. Rechnungsdaten; usw.) und anderseits Daten zur Erstellung und Unterscheidung der verschiedenen Schülerprofile. In diesem Fall werden zwar einige persönliche Daten der Kinder abgefragt, jedoch ist nur die Angabe des Vornamens Pflicht, um die Schüler ungterscheiden zu können. Sollten Sie diese nicht angeben möchten, können Sie natürlich auch Pseudonyme verwenden. Ausfürhlichere Informationen finden Sie in unseren Richtlinien für den Umgang mit persönlichen Daten.

Wie wird mit den persönlichen Date umgegangen?

Kaligo und alle unsere Prozesse sind DSGVO-konform. Wir sammeln keine sogenannten sensiblen personenbezogenen Daten über unsere Websites oder unsere Produkte und Dienstleistungen. Wir verkaufen keine personenbezogenen Daten an Dritte. Wir können personenbezogene Daten an unsere Vertriebspartner und Auftragsverarbeiter in anderen Ländern der Europäischen Union weitergeben, die ebenfalls der EU-Datenschutzverordnung unterliegen. Unsere Server befinden sich in Frankreich und weisen das höchste Sicherheitsniveau nach. Sie gewährleisten somit eine hohe Verfügbarkeit, Integrität und Vertraulichkeit der Daten.

Wie lange werden persönliche Daten aufbewahrt?

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur für den Zeitraum aufbewahren, in dem die Dienstleistungen, die für Sie von Interesse sein könnten, verfügbar sind. Wenn Sie ein Kundenkonto bei uns haben, speichern wir Ihre Daten nur, wenn Ihr Konto aktiv ist, oder so lange, wie es notwendig ist, um Ihnen periphere Dienstleistungen wie Support oder Zufriedenheitsüberwachung zu erbringen, damit wir unseren allgemeinen, gesetzlichen und vertraglichen Verpflichtungen nachkommen können.
Wenn es länger als drei (3) Jahre keinen Kontakt oder keine vertragliche oder vorvertragliche Beziehung gibt, werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht.