Startseite 5 Blog 5 Rituale zum Schulstart auf der ganzen Welt

Rituale zum Schulstart auf der ganzen Welt

Veröffentlicht am 29 August 2025

Es ist so weit, der erste Schultag ist inzwischen aus Ihrem Kalender gestrichen. September zieht langsam in Ihr Klassenzimmer ein und Ihre Schüler packen ihre neuen Schultaschen aus. Aber wie verläuft dieser ganz besondere Tag für Kinder in anderen Ländern? Kaligo begleitet Sie bei der Entdeckung von einigen der Rituale zum Schulstart in anderen Ländern und Kulturen. Als Bonus heute: Posters zum Schulstart zum kostenlosen Herunterladen am Ende dieses Artikels.

Ein Klassiker für den Schulanfang deutscher Schülerinnen und Schüler: die Schultüte

Bevor es über die Grenzen geht, schaut sich Kaligo die Tradition der Schultüte noch einmal genauer an. Kaum einer von uns kennt sie nicht, aus bunter Pappe und Krepppapier. Die Schultüte ist ein wahres Symbol des Anfangs der Schulzeit für Grundschulkinder in ganz Deutschland, selbst wenn dieser bei unseren Nachbarn für etwas Verwirrung sorgt. Frankreich besitzt zum Beispiel einen einheitlichen Tag zum Schulanfang, und zwar immer Anfang September. Schulstart im August wie, zum Beispiel in NRW, sind in Frankreich undenkbar.

Aber zurück zur Schultüte, wo kommt diese Tradition eigentlich her? Was macht sie insofern besonders? Diese Hörnchen aus Papier und Pappe werden von deutschen Schülern an ihrem ersten Schultag in der ersten Klasse mitgebracht. Dieser deutsche Brauch geht auf das 19. Jahrhundert zurück und besteht bis heute fort. Um diesen Übergangsritus in die erste Klasse zu symbolisieren, füllen die Eltern diese Schultüten mit allen möglichen Schreibwaren, Süßigkeiten oder andere kleine Geschenke. Obwohl der Inhalt für die Kinder ein Geheimnis bleibt, haben sie die Möglichkeit, ihren Eltern bei der Herstellung der Tüte zu helfen. Dazu werden verwendet:

  • Alle Arten von Krepppapier
  • Aufkleber
  • Mustern
  • Zeichnungen

Einige deutsche Kindergartenklassen bieten die Anfertigung der Schultüte auch als Bastelarbeit am Ende des Schuljahres an. Die Lehrperson kann die Schülerinnen und Schüler dazu auffordern, die im Unterricht erlernten grafischen Muster erneut zu verwenden und gleichzeitig ihr Inventar mit verschiedenen Bildern und Motiven zu erweitern. Die ganze Geschichte und süße Beispiele zur Schultüte sind hier zu finden.

Der französische Schulstart

Jetzt geht es über die Grenzen hinaus, über den Rhein nach Frankreich. Für viele französische Familien bedeutet der Schulbeginn, dass ein weiteres Jahr vergangen ist und der Herbstbeginn unmittelbar bevorsteht. Die französischen Schülerinnen und Schüler aller Schulstufen entdecken dann ihre Klassenzimmer und ihre Mitschüler. Die Pausenhöfe füllen sich mit Laubhaufen und die ersten noch grünen Herbstfrüchte schmücken die Bäume.

Um sich in ihrer neuen Umgebung zurechtzufinden, werden von den Lehrpersonen zahlreiche pädagogische Aktivitäten angeboten. Oftmals enthalten sie Etiketten mit den Vornamen des Kindes oder den Anfangsbuchstaben des Vornamens, damit sie zu Beginn des Schuljahres schnell weiterverwendet werden können. Sie können als Garderobenschildchen, als Deckblatt für ein Heft oder einfach zur Dekoration des Klassenzimmers verwendet werden. Diese spielerischen Aktivitäten ermöglichen es den Kindern, ihre Kreativität auszudrücken und gleichzeitig mit der Schrift zu beginnen. Die Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, ihre Kreationen als Erinnerung an den Beginn des Schuljahres aufzubewahren.

Das amerikanische “back to school sign”

Auch jenseits des Atlantiks werden die Rituale zum Schulstart kultiviert. Wie in Deutschland kehren auch in den USA viele Schülerinnen und Schüler bereits im August zu ihren Lehrpersonen und ins Klassenzimmer zurück.

Um an jedes neue Schuljahr zu erinnern, stellen mehrere Familien im Vorfeld sogenannte „back to school signs“ her. Diese ebenso kreativen wie individuellen Erinnerungsschilder dienen dazu, den Beginn jedes neuen Schuljahres festzuhalten. Die Kinder werden am Morgen des Schulanfangs fotografiert und halten das Schild mit dem Datum und der Klasse, in die das Kind gehen wird, hoch. Die Kinder können sie basteln, dekorieren und frei darauf zeichnen. Schreiben, schneiden, grafisch gestalten – den Kindern sind keine Grenzen gesetzt und sie präsentieren ihre Werke stolz. Diese Tradition wird heute zum Teil in Frankreich und anderen europäischen Ländern wieder aufgenommen. Sie sind neugierig und möchten diese Poster selber im Unterricht einsetzten? Am Ende dieses Artikels haben Sie die Möglichkeit, die Poster als PDF herunterzuladen und auszudrucken. Bitte lächeln, es ist Schulbeginn!

Kaligo begleitet Ihren Schulstart

Jedes Schuljahr wird für Millionen von Kindern auf der ganzen Welt ein neues Kapitel aufgeschlagen. Um Sie in den ersten Wochen des neuen Schuljahres zu begleiten, bietet Ihnen Kaligo auch schlüsselfertige Grafikübungen an. Kurzum werden Schleifen und Kurven also bald kein Geheimnis mehr für Ihre Klasse sein! Sobald diese Übungen beherrscht werden, stehen weitere Schreibübungen in Groß- und Kleinbuchstaben zur Verfügung. Ob Sie Grundschrift oder Druckschrift unterrichten, Kaligo stellt Ihnen über 100 Buchstabenmodelle bereit, damit Ihre Schüler unbeschwert und einfach lernen können.

Sie sind neugierig, wie Kaligo mit einem Stift das Schreibenlernen auf einem iPad oder Android-Tablet ermöglicht? Testen Sie die App ganz einfach 14 Tage völlig kostenlos und unverbindlich. Weitere Ressourcen und Arbeitsmaterial finden Sie auf unserem Blog. Sie haben Fragen, Anmerkungen? Unser Team steht Ihnen gerne zur Verfügung.

Sie möchten Kaligo testen?

star

Entdecken Sie das volle Potenzial von Kaligo, indem Sie das Lehrmittel kostenlos testen

Suggestions d’articles

Gutscheine in der Klasse: Ideen und Material

Gutscheine in der Klasse: Ideen und Material

Sie sind auf der Suche nach neuen Ideen, um das nächste Schuljahr spannend zu gestalten? Dann sind Sie hier genau richtig. In unserem Kaligo-Blog stellen wir Ihnen regelmäßig Material, Ideen und Impulse zur Verfügung, um das Lernen in Ihrem Klassenzimmer zu fördern....

3 Vorteile des Schreiben mit Stift

3 Vorteile des Schreiben mit Stift

Wann haben Sie das letzte Mal mit der Hand geschrieben? Wenn Sie jetzt einen kurzen Moment überlegen müssen, Sie sind wahrscheinlich nicht allein. Tagtägliches Tippen ist zum Alltag geworden, viel mehr als schreiben mit Stift. Sei es im Job, bei Nutzen von sozialen...

Spielerisch lernen

Spielerisch lernen

Wer bereits Zeit in einem Klassenzimmer verbracht hat, als an anderen. Besonders am Ende des Schuljahres kann es manchmal schwierig sein, die Klasse zum Arbeiten zu motivieren. Dabei können bereits einige Tipps und Tricks helfen, das Lernen spannender und...